Verbessern Sie die Bauplanung mit Lidar-Scanning und PIX4Dcloud Advanced
In einem aktuellen Projekt haben wir mithilfe der Lidar-Scantechnologie ein Gebiet kartiert, das im Rahmen eines Grundstücksteilungsprojekts bebaut werden sollte. Dieser innovative Ansatz kombiniert Lidar-Daten mit IFC-Modellen der geplanten Gebäude und der errichteten Oberflächenschichten, die auf das gescannte Gelände ausgerichtet sind. Das Ergebnis ist eine äußerst detaillierte und genaue Darstellung der Site, die eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten ermöglicht.
Durch die Integration dieser Datensätze haben wir eine umfassende Visualisierung erstellt, die wichtige Einblicke in die Topografie und die geplanten Baupläne bietet. Diese Daten wurden dann auf PIX4Dcloud Advanced hochgeladen, eine Plattform, die es Beteiligten wie dem Kunden, kommunalen Behörden und Auftragnehmern ermöglicht, auf die Visualisierung zuzugreifen und mit ihr zu interagieren.
Durch die Verwendung von PIX4Dcloud Advanced wird sichergestellt, dass alle Beteiligten das Projekt in Echtzeit überprüfen, analysieren und Eingaben dazu liefern können. Dies verbessert die Entscheidungsfindung und reduziert potenzielle Missverständnisse. Dieser Ansatz rationalisiert nicht nur die Planungs- und Genehmigungsprozesse, sondern zeigt auch, wie wertvoll die Kombination modernster Technologien für ein intelligenteres Baumanagement ist.
Darüber hinaus haben wir eine IFC-Datei erstellt, die eine Hinterfüllung der Stützmauer simuliert, um ihre sichtbare Höhe zu verringern. Diese strategische Ausrichtung verbessert nicht nur die ästhetische Integration der Mauer in die umgebende Landschaft, sondern trägt auch zu einer effizienteren Materialnutzung und einer allgemeinen strukturellen Harmonie bei.
Sie können auch in das IFC-Modell gehen und die Punktwolke aus dem Lidar-Scan durch die Fenster im IFC-Modell sehen.
Dieses IFC-Modell kann auch in Pix4Dcatch importiert werden, sodass das Gebäude vor Baubeginn vor Ort visualisiert werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die Gestaltung und Lage des Gebäudes den Erwartungen entspricht. Das System ist außerdem ein hervorragendes Tool für den Informationsaustausch und die Durchführung von Besprechungen mit Stakeholdern in der Nähe, die vom Projekt betroffen sind.
Wir werden weitere Artikel über die Verwendung von Pix4Dcatch auf Baustellen sowie über die Kombination von Daten aus diesem System mit von anderen Sensoren erfassten Daten veröffentlichen.
"Geschrieben von Jørn Roger Johansen"