Glaubwürdige GEO-Daten sind ein Beitrag zu einem erfolgreichen Projekt


Wir wurden von einem unserer Kunden beauftragt, Geländedaten mittels Drohnen- und Lidar-Technologie zu erfassen. Durch diese Vorgehensweise werden genaue und detaillierte Daten gewährleistet, welche die Grundlage für die weiteren Prozesse im Projekt bilden. Das universelle Projekt wird die gesammelten Daten klassifizieren und ein Geländemodell des Gebiets erstellen. Dieses Modell ist für die Anpassung und Integration architektonischer Daten in ein geländeangepasstes 3D-Modell von entscheidender Bedeutung.

Um eine belastbare Grundlage für die Ableitung wichtiger Mengenberechnungen zu schaffen, sind genaue Geländedaten unabdingbar. Dies lässt sich sowohl in Bewerbungsprozessen als auch in der Produktionsplanung wirkungsvoll einsetzen.


Darüber hinaus integrieren wir IFC-Modelle des Gebäudes, um einen ganzheitlichen Eindruck des Projekts in seiner fertigen Form zu vermitteln. Durch den Export von Gelände- und Hausmodellen im IFC-Format ist es möglich, diese in der PIX4Dcatch-Software zu verwenden.

Durch den Einsatz von PIX4Dcatch kann das Projekt vor Arbeitsbeginn auf der Baustelle visualisiert werden, was zu einer effizienteren Planung beiträgt. Die Software bietet zudem die Möglichkeit, den Baufortschritt während der Bauphase zu verfolgen und zu kontrollieren, sodass die Arbeiten entsprechend der Planung ausgeführt werden. Dies trägt zu einer höheren Präzision bei und stellt sicher, dass das Projekt gemäß den Erwartungen und Anforderungen des Kunden durchgeführt wird.

Es sind viele verschiedene Simulationen des Geländes möglich, wie zum Beispiel hier, bei denen das ursprüngliche Gelände und die Gestaltung gegenübergestellt werden. Hier können Sie sich schnell einen Überblick verschaffen, wo die Entwurfsfläche das ursprüngliche Gelände berührt. Durch den Export dieser Modelle im IFC-Format können diese auch in PIX4Dcatch importiert werden, sodass bereits frühzeitig Beurteilungen auf der Baustelle vorgenommen werden können.

Im Bild oben wurde die betroffene Vegetation extrahiert. Dadurch ist es uns möglich, kontrollierte und „selektive“ Rodungen durchzuführen und so die Möglichkeit zu haben, einen Teil der Vegetation zu erhalten. Dies wiederum führt dazu, dass bereits in einer frühen Phase nach Abschluss des Projekts eine warme und angenehme Atmosphäre in der Umgebung entsteht.


"Geschrieben vonJørn Roger Johansen"