DATENINFORMATIONEN


Sein Universalprosjekt-Geosystem arbeitet mit mehreren Programmen zusammen, um die besten Ergebnisse für seine Kunden zu erzielen. Es ist wichtig, dass Sie übersehen, welche Softwareprogramme Sie verwenden. Wir haben uns darauf spezialisiert, die Daten zu nutzen, und sind daher bestrebt, dieses Projekt so effektiv wie möglich zu gestalten. 


Weitere Softwareprogramme sind:

  • Flexible Filzlösungen: Verwalter des gesamten Netzwerks, von der Verwaltung bis zur Registrierung. 
  • Wichtige Informationen: Systeme zur effektiven Koblierung aller benötigten Komponenten und Konten für eine optimale Arbeitsabwicklung.
  • Sitevision mit AR-Technologie: Technologie mit moderner Technologie, visueller Sicht und Konstruktion.
  • BIM- und CAD-Systeme: Sie sind BIM- und CAD-Experten, die ihre Präzision und Effizienz steigern.
  • KI-Optimierung und formatierung: KI-Technologien helfen automatisch, korrekte Formate zu berechnen.
  • Um die Effektivität der Verarbeitung zu gewährleisten: Neue Ergebnisse für die Erstellung und Erstellung von Bildern.
  • Anhang: Punktsky, Klargjøring für Maskinstiling, Daten für Maskiner & Stikker, Punktsky, synlige Lysdata, Bakkepunktutvinning, DEM-Generierung und Kvalitetsrapportering.

FINDEN SIE IHRE SCAN-BEDÜRFNISSE

SOFTWARE/SYSTEME


TRIMBLE

TBC

TRIMBLE

SITEVISION

TRIMBLE

REAL WORKS

DJI

MODIFY

DJI

TERRA

UGCS

SPH

BEISPIELSHOW


DATENLIEFERUNG


DATEN ZU MASCHINENSTEUERDATEIEN


Bei Universalprosjekt Geosystemer sind wir auf die Bereitstellung fortschrittlicher Materialien und digitaler Dateien für die Maschinensteuerung bei anspruchsvollen Feldeinsätzen spezialisiert. Basierend auf Daten von Konstrukteuren oder durch unsere eigenen präzisen Drohnen- und Bodenscans entwickeln wir Managementsysteme, die dem Maschinenbediener einen detaillierten Überblick und die volle Kontrolle über das gesamte Baufeld ermöglichen. Dadurch wird die Effizienz auf der Baustelle gestärkt und die Qualität gewährleistet, dass das „As-built“-Ergebnis mit hoher Genauigkeit den geplanten Spezifikationen entspricht

  DATEN FÜR DIE INFRASTRUKTURANSICHT


Durch die Durchführung eines 3D-Scans eines Innenstadtbereichs können wir unseren Kunden ein klares Bild großer Infrastrukturmengen mit hoher Präzision bieten. Die gewonnenen Daten wurden an Ingenieurbüros geliefert und beinhalteten eine detaillierte Klassifizierung der Punktwolke. Dazu gehörten Dachrinnen, Schachtabdeckungen, Bordsteine, Lichtmasten, Elektroschränke sowie Bäume mit Angaben zu Höhe, Baumkronendurchmesser und Baumstammdurchmesser, zusätzlich zu Bestandsgebäuden.

DATEN FÜR DEN MANAGEMENTPLAN


Durch detailliertes LIDAR-Scannen eines größeren Bereichs, wobei die gesammelten Daten eine präzise Grundlage für einen umfassenden Managementplan bilden. Im Modell sind alle relevanten Informationen enthalten, wie z. B. Katasterinformationen, bestehende VA-Einrichtungen und geplante zukünftige Entwicklungen. Diese integrierte Datenlösung bietet einen umfassenden Überblick und ist ein wesentliches Instrument zur Unterstützung fundierter Entscheidungsfindung, strategischer Planung und nachhaltiger Verwaltung des Gebiets auf lange Sicht.

  DATEN FÜR LANDSCHAFTSVERÄNDERUNGEN


Mithilfe eines Geländemodells, das aus per Drohne gesammelten Lidar-Daten generiert wurde, haben wir den Bebauungsplan direkt in ein detailliertes 3D-Modell integriert, das sich an die vorhandenen Geländebedingungen anpasst. Diese genaue Datendarstellung ermöglicht es, das Projekt in der Gegenwart zu visualisieren und gleichzeitig historische Bedingungen zu simulieren. Ein Vergleich zwischen z.B. Der Wasserstand von vor 6.000 Jahren bis heute wird ein qualitätsgesichertes Verständnis möglicher Konflikte mit Landschaftsentwicklung, archäologischen Entdeckungen, Klimaentwicklung und mehr liefern. Dies bietet die Möglichkeit für notwendige Anpassungen schon frühzeitig in der Projektphase, was später zu erheblichen Kosteneinsparungen für den Kunden führen kann.

  DATEN FÜR GELÄNDEMODELL


Nach der Erfassung werden die Daten sorgfältig verarbeitet, um ein digitales Geländemodell zu erstellen, das speziell an die Gebirgskoordination angepasst ist. Dieses Modell liefert eine genaue Darstellung des Geländes und dient als solide Grundlage für die weitere Arbeit und Planung. Mithilfe fortschrittlicher Software können wir geologische und topografische Bedingungen analysieren und visualisieren, was für die optimale Planung und Umsetzung von Projekten in Berggebieten unerlässlich ist. Das digitale Geländemodell erleichtert die Identifizierung potenzieller Herausforderungen und Chancen im Projekt und trägt zu mehr Effizienz und Sicherheit im Entscheidungsprozess bei.

KONTAKTIEREN SIE UNS